- Kiening
- KieningPeut-être variante de kuning, une forme médiévale de l'allemand König (= roi).
Noms de famille. 2013.
Noms de famille. 2013.
-igerode — Rodungsname nennt man in der Namenkunde der Orte (Toponomastik) ein Toponym, dass sich auf eine Rodung bezieht. Sie sind in Europa in den mehreren Phasen der mittelalterlichen Landnahme entstanden. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Liste von… … Deutsch Wikipedia
-ingerode — Rodungsname nennt man in der Namenkunde der Orte (Toponomastik) ein Toponym, dass sich auf eine Rodung bezieht. Sie sind in Europa in den mehreren Phasen der mittelalterlichen Landnahme entstanden. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Liste von… … Deutsch Wikipedia
-rod — Rodungsname nennt man in der Namenkunde der Orte (Toponomastik) ein Toponym, dass sich auf eine Rodung bezieht. Sie sind in Europa in den mehreren Phasen der mittelalterlichen Landnahme entstanden. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Liste von… … Deutsch Wikipedia
Lueg (Jetzendorf) — Lueg ist ein Ortsteil von Jetzendorf, ca. 48 km nordwestlich von München im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Besitzerfolgen 2.1 Lueg 114 „Luegbauer“ … Deutsch Wikipedia
Puch (Markt Indersdorf) — Puch ist ein Ortsteil von Markt Indersdorf, ca. 39 km nordwestlich von München im oberbayerischen Landkreis Dachau. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Open Air Festival 3 Hofbeschreibungen und Besitzerfolgen … Deutsch Wikipedia
Rodungsname — nennt man in der Namenkunde der Orte (Toponomastik) ein Toponym, das sich auf eine Rodung bezieht. Sie sind in Europa in den mehreren Phasen der mittelalterlichen Landnahme entstanden. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Liste von Rodungsnamen 3… … Deutsch Wikipedia
Ackermann aus Böhmen — Heidelberger Bilderhandschrift des Ackermanns aus Böhmen, Auszug aus Kapitel 2; Stuttgart, um 1470 Der Ackermann aus Böhmen ist ein Werk des Johannes von Tepl, das um 1400 entstanden und erstmals um 1460 im Druck erschienen ist. Das… … Deutsch Wikipedia
Der Ackermann aus Böhmen — Heidelberger Bilderhandschrift des Ackermanns aus Böhmen, Auszug aus Kapitel 2; Stuttgart, um 1470 Der Ackermann aus Böhmen ist ein Werk des Johannes von Tepl, das um 1400 entstanden und erstmals um 1460 im Druck erschienen ist. Das… … Deutsch Wikipedia
Die Nibelungen (1924) — Filmdaten Originaltitel Die Nibelungen Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Langenpettenbach — Markt Markt Indersdorf Koordinaten … Deutsch Wikipedia